|
||
Bisher haben Kantoren, Äbte, Pfarrer, Nonnen und Zuhörende selbst gesprochen und geschrieben, wie u. a. in Forbach, Chartres und Mont Ste. Odile (Frankreich), Augsburg, Mellatz, Templin, Kloster Kirchberg, Boppard, Schloss Beuggen, Altingen, Aschaffenburg u. a.: „Wir sind dankbar für diesen Abend mit St. Hildegards sakralen Texten und Ihrer Darbietung der Kompositionen. Dem Kirchenraum in höchstem Maße angemessen in Textauswahl, liturgischem Bezug und makelloser, höchst kompetenter Interpretation! Keine offenen Wünsche!“ Kantor St. Severin, Boppard 4. 10. 2003 „Ihre
priesterlichen Gaben fielen auf guten Boden“, „Mein Leben lang hatte ich eine Vision wie Hildegard klingen müsste! Heute Abend ist sie hier in Erfüllung gegangen; es war wunderbar!“ Theol.-Prof. Ch. Munier, Straßburg, Autor eines theol. Hildegard Buches (2000, Paris), anlässlich des Konzertes vom 28.8 03 auf „Mont Ste Odile“ im Elsass. „Göttliche
Texte und Musik, dargeboten in himmlischer Weise von Beatrix, es
war eine ausnahmsweise göttliche Lehre und für mich eine glückliche
Erfahrung.“ „Ihre
geistlichen Hymnen bedürfen allerdings eines besonderen Studiums und große
Kenntnis der historischen Aufführungspraxis, so dass nur wenige Sängerinnen
sich in diesem speziellen Metier wirklich auskennen. Um so erfreulicher,
dass mit Frau Beatrix Thiel eine solche Fachfrau gefunden werden
konnte, die diese schönen, meditativspirituellen Gesänge angemessen
vortragen kann…“ „Ihr Singen und ihre Gestaltung des gesamten Abends war für uns ein tiefes Erlebnis und eine bleibende Erinnerung. Ihre Art, diese Gesänge zum Klingen zu bringen, ist nicht nur einzigartig; sie lässt auch Aufnahmen von „Hildegard-Spezialisten“ mühelos neben sich verblassen“. G. Fickinger ; Kath. Erw. bildung, St. Ingbert; Sept. 04 „Es
war ein ganz außergewöhnliches Konzert, welches die Musikpädagogin und
Sängerin Beatrix Thiel am 26. Sept. 2004 uns schenkte. Von
leidenschaftlicher Begeisterung für die Gesänge der begnadeten Hildegard
v. Bingen erfasst, vermittelte sie …einen interessanten Einblick in
diese bewunderungswürdigen Kompositionen.…Beatrix Thiels wohltönender
Mezzosopran beherrschte sie mit vielseitiger Klangfärbung.“ Pressezitate: „Lieder der Hildegard von Bingen faszinierend dargeboten…eine hohe, sanfte, dennoch sehr kunstvolle und konzentrierte Stimme…eine aufmerksame Ruhe entwickelte sich im Laufe des Abends zu einer hochkonzentrierten, meditativen Stille unter den Zuhörern … musikalische Grenzerfahrung.“ C. Gundlach, Ev. Kantorei; Templiner Zeitung; 22.1.03 „Meditative
Klänge … ganz zart und leise unterstreichend setzte sie bei den
ungewohnten Tonarten Saiteninstrumente ein. Manchmal wie Goldfilter zur
wunderschönen Stimme auf wohldosierten Atem…Als dann zwischen den
Cantica der Hildegard ‚vom menschgewordenen Wort’ und der ‚Urkraft
der Ewigkeit’ die sechs Glocken der Stiftskirche läuteten, schien das
wie ‚eine Stimme von oben’, die zu sagen schien: ‚Liebe Tochter
Beatrix, ich bin mit Dir überaus zufrieden!“ „Hörerlebnis
in St. Ingbert…So gelange es ihr, die Musik aus dem 12. Jahrhundert sehr
authentisch erscheinen zu lassen – ein ungewohntes Hörerlebnis.“ „13
mystische Gesänge entrückten die Zuhörer… Es gibt selten Stunden im
Leben, die etwas bewegen und an die man immer zurückdenkt…Wie aus der
Ferne kommend und wieder in die Ferne entschwindend … doch den Zuhörer
real fesselnd und lauschend nach innen schauen lassend…schwebten die Gesänge
im Kirchenraum…So bringt sie alle Fähigkeiten mit, diese Musik …zu
einem Hörerlebnis zu machen. Dabei tritt sie selbst als Künstlerin zurück
und fühlt sich nur als Ausführende… wie eine Offenbarung aus einer
anderen Welt. Langanhaltende Stille nach dem letzten leise verklungenen
Ton verbot jeglichen Applaus. Eine seltene Sternstunde.“
Hildegard von Bingen war eine der
bedeutendsten mittelalterlichen Frauengestalten... Aschaffenburger Zeitung, Wolfgang T'ulaszewski, Kulturkritiker, 9.10.07
„Beatrix
Thiel lässt Gedanken an Gesangstechnik völlig vergessen. Ihre
Darbietungen sind der unmittelbare Ausdruck einer tiefinnerlich erlebten
Musikalität. Wer fragt, was Innigkeit eigentlich sei, der hat noch nie
Beatrix Thiel singen gehört.“ „Beatrix Thiel singt sich in die Empfindungen der Menschen. Ihre wissenchaftlichen Ausführungen finden den Weg über das Herz zum Verstand.“ W. Schlüter, Fabrikant, Stadthagen 1998 „Diese Art Konzert war für mich neu, und es hat mich sehr gefangengenommen. Ich fühlte mich sehr ausgeglichen und gut behütet.“ E. Marquardt, Krypta Chartres 29. 10. 1999 „Beatrix
Stimme verbindet mit einer anderen Welt!“ „Wie
wunderbar der Atem, der B. Thiel diese herrliche, liebevolle, zu Herzen
gehende Stimme schenkte, mit der sie in jedem die Seele zum Klingen bringt
- ein Kanal - unvergesslich!“ „Es ist eine große Gnade, die Gesänge der Hildegard so zu singen!“ A. Wagenstaller; St. Peter u. Paul; Westerbuchberg Chiemsee, 22. 10. 04 „Danke
für diese leuchtende, vibrierende Stille.“
|
||
|
|